Edelstahl Oystersteel
Für die Gehäuse aller seiner Edelstahluhren verwendet Rolex Edelstahl Oystersteel. Der speziell von Rolex entwickelte Edelstahl Oystersteel gehört zur Stahlsorte „Edelstahl 904L“ − einer Legierung, die meistens in der Spitzentechnologie, der Raumfahrtindustrie oder der chemischen Industrie eingesetzt wird, wo es auf höchste Korrosionsbeständigkeit ankommt. Edelstahl Oystersteel ist extrem widerstandsfähig, zeichnet sich nach dem Polieren durch außergewöhnlichen Glanz aus und bewahrt selbst unter Extrembedingungen seine Schönheit.


Schwarzes Zifferblatt
Die Air-King besticht durch ein schwarzes Zifferblatt mit vergrößerten Ziffern bei 3, 6 und 9 Uhr und eine markante Minutenskala zum Ablesen der Navigationszeiten. Das Zifferblatt trägt den Schriftzug Air‑King, der in den 1950er-Jahren speziell für dieses Modell kreiert wurde.
Oyster-Band
Das Oyster-Band ist das robuste und bequeme Ergebnis einer perfekten Kombination von Form und Funktion, Ästhetik und Technik. Es ist mit einer Oysterclasp-Schließe und dem komfortablen Easylink-Verlängerungssystem von Rolex ausgestattet, mit dem das Armband auf einfache Weise um circa 5 mm erweitert werden kann, um jederzeit einen optimalen Tragekomfort sicherzustellen.


Kaliber 3131
Die Air-King ist mit dem Kaliber 3131 ausgestattet, einem vollständig von Rolex entwickelten und hergestellten mechanischen Uhrwerk mit automatischem Selbstaufzugsmechanismus. Wie bei allen Perpetual-Uhrwerken von Rolex handelt es sich bei dem Kaliber 3131 um ein zertifiziertes Schweizer Chronometer. Diese Bezeichnung dürfen nur Präzisionsuhren tragen, die die Tests des unabhängigen Schweizer Prüfinstituts Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) erfolgreich bestanden haben. Der Aufbau des Kalibers, der allen Uhrwerken der Oyster Kollektion gemein ist, verleiht ihm eine beispiellose Zuverlässigkeit.

Die Eroberung der Lüfte
Die neue Air-King steht für die besonderen Beziehungen, die Rolex und die Welt der Luftfahrt in ihrem Goldenen Zeitalter in den 1930er‑Jahren verbanden. Diese Zeit war durch eine rasante Entwicklung bei den Leistungen der Flugzeuge gekennzeichnet, die zu immer größeren Erfolgen in der Eroberung der Lüfte und auch zu den ersten Langstreckenflügen führte. Der englische Flugpionier Charles Douglas Barnard stellte in dieser Blütezeit der Luftfahrt zahlreiche Rekorde auf. Zur Oyster bemerkte er: „Aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften ist diese Rolex Uhr vortrefflich für die Fliegerei geeignet, und ich werde sie künftig bei all meinen Langstreckenflügen mitnehmen.“
Uhrenbeschreibung
- Gehäuse
-
GehäuseOyster, 40 mm, Edelstahl Oystersteel
-
Aufbau des Oyster GehäusesMonoblock-Mittelteil, verschraubter Gehäuseboden und verschraubbare Aufzugskrone
-
Durchmesser40 mm
-
MaterialEdelstahl Oystersteel
-
LünettePoliert
-
AufzugskroneVerschraubbare Twinlock-Aufzugskrone mit doppeltem Dichtungssystem
-
UhrglasKratzfestes Saphirglas
-
WasserdichtheitBis 100 Meter Tiefe wasserdicht
- Manufakturwerk
-
ManufakturwerkMechanisches Perpetual-Uhrwerk mit Selbstaufzugsmechanismus, Schutz des Uhrwerks durch magnetischen Schirm
-
Kaliber3131, Rolex Manufakturwerk
-
Ganggenauigkeit-2/+2 Sekunden pro Tag, gemessen nach dem Einschalen des Uhrwerks
-
FunktionenStunden-, Minuten- und Sekundenzeiger im Zentrum. Sekundenstopp für genaues Einstellen der Zeit
-
OszillatorParamagnetische blaue Parachrom-Spirale
-
AufzugSelbstaufzugsmechanismus, in beide Richtungen aufziehend, Perpetual-Rotor
-
GangreserveCirca 48 Stunden
- Armband
-
ArmbandOyster, dreireihig, flache Elemente
-
MaterialEdelstahl Oystersteel
-
SchließeOysterclasp-Faltschließe mit komfortabler 5-mm-Easylink-Verlängerung
- Zifferblatt
-
ZifferblattSchwarz
-
DetailsSehr gut ablesbare Chromalight-Indizes und -Zeiger mit lang anhaltendem blauem Leuchtvermögen
- Zertifizierung
- Chronometer der Superlative (COSC + Rolex Zertifizierung nach dem Einschalen)